FUTURES ist eine Fotografieplattform, die die Ressourcen und Talentprogramme von Kulturinstitutionen in ganz Europa bündelt, um aufstrebende Künstler*innen zu unterstützen. Co-finanziert durch das Creative Europe-Programm der Europäischen Union, ist FUTURES eine europäische Fotografieplattform, die die globale Fotografiegemeinschaft zusammenbringt, um die berufliche Entwicklung aufstrebender Künstler*innen weltweit zu fördern.
Derzeit besteht das Projekt aus einem Konsortium von 18 FUTURES-Mitgliedern: CAMERA - Centro Italiano per la Fotografia (IT), Centre Photographique Rouen Normandie (FR), Copenhagen Photo Festival (DK), Der Greif (DE), FOMU Fotomuseum (BE), FOTODOK (NL), Fotofestiwal Lodz (PL), Fotogalleriet (NO), Fotograf 07 (CZ), Fotografska Udruga Organ Vida (HR), ISSP (LV), PhotoEspana (ES), PhotoIreland (IR), Photo Romania Festival (RO), Plataforma de Fotografia Ci.Clo (PT), Robert Capa Contemporary Photography Center (HU), Void (GR) und Triennale der Fotografie Hamburg (DE). Das Projekt hat auch ein Forschungsmitglied: Eurokleis s.r.l. (IT). Jedes Jahr rekrutiert die Plattform neue Mitglieder aus Ländern auf der ganzen Welt.
FUTURES organisiert eine Reihe von Veranstaltungen in Europa, die in jedem Mitgliedsland stattfinden, sowie Online-Aktivitäten zur professionellen und künstlerischen Entwicklung und zur Zusammenarbeit zwischen Kunstschaffenden und Fachleuten. Jedes Jahr kommen alle beim Hauptereignis von FUTURES im zweiten Semester zusammen. Bei dieser jährlichen Veranstaltung bietet FUTURES Workshops, Portfolio-Reviews, Coaching-Sitzungen, Ausstellungen und mehr an.
Jedes Jahr nominieren die FUTURES-Mitglieder eine Gruppe von Künstlern, die der Plattform beitreten. Durch die Bündelung von Ressourcen und kuratorischer Expertise erhält jeder von den FUTURES-Mitgliedern ausgewählte Künstler Zugang zu einem beispiellosen Netzwerk von Fachleuten, Märkten und Zielgruppen.