
Lea Greub
The Business of Love
Lea Greubs fotografische Essay-Serie "The Business of Love" untersucht die komplexe Verbindung zwischen Liebe, Geld und den gesellschaftlichen Erwartungen an Beziehungen. Das Projekt beleuchtet, wie die Suche nach Liebe oder der Wunsch, Beziehungen einen Wert zu geben, Menschen dazu verleitet, erhebliche Summen Geld auszugeben. Die visuelle Erzählung entfaltet sich an verschiedenen Orten und bei Events, darunter die Hochzeitsmesse "TrauDich" in Berlin, Speed-Dating-Events, Single-Dating-Reisen und das "Matchmaker"-Festival in Lisdoonvarna, Irland. Es werden auch persönliche Geschichten erzählt, darunter die von Menschen, die Zeitungsanzeigen aufgeben oder für Liebesorakel zahlen. Gleichzeitig beleuchtet die Serie die andere Seite – die Personen, die von der Liebe profitieren, wie etwa Singles-Broker oder Betreiber von Dating-Apps. Anstatt die Teilnehmer zu stigmatisieren, liegt der Fokus auf den Sehnsüchten und Ängsten, die Menschen in ihrer Suche nach Liebe erfahren.
Lea Greub ist eine Fotojournalistin, die europaweit arbeitet. Ihre Arbeiten befassen sich mit sozial-kulturellen Themen, diskriminierten Minderheiten und europäischer Politik. Ihr Ansatz basiert auf humanistischen Werten, wobei sie Menschen auf Augenhöhe begegnet und sie mit Würde porträtiert.